Leitfaden Zertifizierung
Voraussetzung
Teilnahme (mind. 80% Anwesenheit) an einer berufsbegleitenden Fortbildung PRIMACANTA – Jedem Kind seine Stimme
Vor-Ort-Begleitung mit einem Regionalkoordinator bzw. einer Regionalkoordinatorin (4 Unterrichtsbesuche mit Nachbesprechung)
Einreichung einer schriftlichen Dokumentation eines an der eigenen Grundschule verwirklichten Unterrichtsvorhabens (Portfolio über 4-6 Unterrichtsstunden)
Zertifizierungsgespräch während der 7. Phase (Dauer 20 Min. zzgl. Vorbereitung)
_Merz-Fotografie.jpg)
Zertifizierende Institution
Hessisches Kultusministerium (HKM)
Zertifizierungskommission
Vertreter*in des HKM
organisatorische Fortbildungsleitung (LMAH)
pädagogische der Fortbildungsleitung
Vertreter*in der Fortbildungsdozent*innen
Mit der Zertifizierung der Teilnehmenden an der berufsbegleitenden Fortbildung PRIMACANTA – Jedem Kind seine Stimme soll einerseits ein qualitätsvoller Unterricht im Fach Musik und im schulischen Alltag gewährleistet werden, andererseits die Möglichkeit für Schulen geschaffen werden, sich als PRIMACANTA-Schule ein musikalisches Profil zu geben, denn die Zertifizierung als Primacanta-Lehrende*r ist zugleich Voraussetzung für die Zertifizierung zur PRIMACANTA-Schule.
Informationen zur Schulzertifizierung finden Sie hier!