Termine
PRIMACANTA in Hessen
2023 – 2025 | berufsbegleitende Fortbildung | Schlitz | Fr, 10:00 Uhr – Sa, 18:00 Uhr Schlitz |
1. Phase: Fr, 15. – Sa, 16.09.2023 2. Phase: Fr, 01. – Sa, 02.12.2023 3. Phase: Fr, 14.- Sa, 15.06.2024 4. Phase: Fr, 13. – Sa, 14.09.2024 5. Phase: Fr, 29. – Sa, 30.11.2024 6. Phase: Fr, 07. – Sa, 08.03.2025 7. Phase: Fr, 13. – Sa, 14.06.2025 Die Akademiephasen beginnen am Freitag um 10:00 Uhr. Ende ist jeweils am Samstag um 18:00 Uhr. Ergänzende Online-Angebote werden im Laufe der zwei Jahre terminiert. Kursgebühr: 350,00 € Eigenbeteiligung inkl. Unterkunft und Vollpension Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023 |
|||
2022 – 2024 | berufsbegleitende Fortbildung | Schlitz | Fr, 10:00 Uhr – Sa, 18:00 Uhr Schlitz |
1. Phase 16. 09. – 17. 09. 2022 Beginn ist jeweils am Freitag um 10 Uhr, Ende am Samstag um 18 Uhr. |
|||
2021 – 2023 | berufsbegleitende Fortbildung | Schlitz | Fr, 10:00 Uhr – Sa, 18:00 Uhr Schlitz |
1. Phase: Fr, 17. – Sa, 18.09.2021 2. Phase: Fr, 26. – Sa, 27.11.2021 3. Phase: Fr, 11. – Sa, 12.03.2022 4. Phase: Fr, 16. – Sa, 17.09.2022 5. Phase: Fr, 25. – Sa, 26.11.2022 6. Phase: Fr, 10. – Sa, 11.03.2023 7. Phase & Zertifizierung: Fr, 12. – Sa, 13.05.2023 Beginn ist jeweils am Freitag um 10 Uhr, Ende am Samstag um 18 Uhr. |
Sie können sich ab sofort mit dem ausgefüllten Bewerbungsformular auf der Seite der Landesmusikakademie Hessen bewerben. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Weitere Informationen über die berufsbegleitende Fortbildung an der LMAH finden Sie hier.
Kurse 2023
23.06. – 25.06. | Vocal Impro Fun | Schlitz | Fr, 18:00 Uhr – So, 13:00 Uhr Schlitz |
Gesang und Improvisation in allen Stilen Aus der Improtheaterszene geboren ist diese Art des Musizierens ohne Noten. Bestimmt können Sie längst eine Melodie mit der Stimme selbst erfinden. Und vielleicht haben Sie mal ein bekanntes Lied umgetextet. An diesem Wochenende lernen Sie, wie Sie ad hoc ein Lied mit Melodie und Text erfinden und wie das Ganze mit anderen Musiker*innen zusammen funktioniert. Ziel ist es, ohne Noten zu musizieren, Melodien mit und ohne Texte zu singen, musikalische Zusammenhänge und Grundlagen spielerisch mit der Stimme zu erfahren und dabei eine ganze Menge Spaß zu haben. Nebenbei bilden die Übungen eine Basis, um eigene Ideen für stückgebundene Improvisationen zu bekommen. Sie werden an diesem Wochenende zusammen Lieder unterschiedlicher Genres singen, die die Welt vorher noch nie gehört hat. Es ist so viel Musik in jedem, denn Sie haben schon so viel Musik gehört. Jetzt darf sie raus. Dabei werden Sie sich langsam vortasten und dabei immer mehr die Kreativität und Ihr Formbewusstsein hervorlocken. Weitere Infos und Anmeldung hier. Ermäßigung ELPS: 80 € |
|||
01.07. – 02.07. | Soundpainting | Schlitz | Sa, 10:00 Uhr – So, 14:30 Uhr Schlitz |
Gruppenanleitung und -improvisation mit Zeichensprache Mit Soundpainting zu arbeiten bietet sich sowohl mit professionellen Künstler*innen wie auch im musikpädagogischen Bereich an. Es geht nicht darum einen bestimmten Stil zu erlernen, sondern Soundpainting entwickelt die Kreativität und Spontanität eines jeden Einzelnen. Die Ensemblemitglieder werden animiert nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, sondern Soundpainting fördert Ausdruck, Kommunikation, Gehörbildung und visuelle und motorische Aspekte. Es ist möglich ein Ensemble unabhängig von Alter und Können zusammenzustellen. Der/Die Soundpainter*in gibt mit seinen/ihren Gesten bestimmte Parameter vor, doch geben diese ausreichend Platz für eigene Ideen der Ensemblemitglieder. So gesehen gibt es auch keine „Fehler“, die man machen kann und es gibt auch kein „richtig“ oder „falsch“. Dadurch wird Selbstbewusstsein und -vertrauen gestärkt, das Auftreten in und vor größeren Gruppen wird geschult. Die Art und Weise wie der/die Soundpainter*in die Gesten einsetzt bezieht sich immer auf die jeweilige Gruppe, die so zu ihrem eigenen Ausdruck findet. Sabine Vogel leitete bereits diverese Soundpainting-Projekte mit Schulklassen verschiedenster Altersgruppen. Weitere Infos und Anmeldung hier. Ermäßigung ELPS: 80 € |
|||
21.07. – 23.07. | SAM-Chorwochenende | Schlitz | Fr, 18:00 Uhr – Sa, 13:00 Uhr Schlitz |
Kein schöner Lied Dreistimmig Singen für Gemischten Chor - Herausforderung oder Chance? Zunehmend sind Chöre auf der Suche nach frischer und gut singbarer dreistimmiger Literatur mit nur einer Männerstimme. Dass gemischte Chöre auch in der Besetzung Sopran, Alt, Männerstimme gut klingen können, wird an diesem Chorwochenende erlebbar. In Reading-Sessions, Proben und einem Impulsvortrag zum Thema Volkslied führen die Dozenten in das Thema ein, machen Dreistimmigkeit erlebbar und präsentieren Stücke aus dem Band „Kein schöner Lied“ zum Mitmachen. Weitere Infos und Anmeldung hier. Ermäßigung ELPS: 60 € |
|||
08.09. – 10.09. | Frauen unter sich | Schlitz | Fr, 18:00 Uhr – So, 16:00 Uhr Schlitz |
Hits und Evergreens für Frauenchor Dieses Wochenende ist für Frauen, die gerne im Chor singen und sich knapp drei Tage lang auf das Erarbeiten grooviger (Pop-)Chorliteratur einlassen wollen. Vom gemeinsamen Warm-up über Stimmbildungseinheiten bis hin zum Singen ein- bis mehrstimmiger Songs wird Ihnen dieses Wochenende vor allem die Freude am gemeinsamen Singen vermitteln. Dazwischen bleibt immer auch Zeit für nette Gespräche in kurzen Entspannungspausen – und alles verbunden mit jeder Menge Spaß. Eine Auszeit vom Alltag für alle Frauen, die schon zumindest erste Erfahrungen mit mehrstimmigem Chorsingen gemacht haben bis hin zu erfahrenen Chorsängerinnen. Weitere Infos und Anmeldung hier. Ermäßigung ELPS: 60 € |
|||
20.10. – 21.10. | JEKISS® - Sing mit! | Schlitz | Fr, 14:00 Uhr – Sa, 16:30 Uhr Schlitz |
Jedem Kind seine Stimme - Singende Grundschule Das JEKISS-Konzept mit seinen methodisch-didaktischen Bausteinen der Liederarbeitung und den organisatorischen Bedingungen für das Funktionieren in der Schule ist Grundlage dieses Kurses. Es werden Einstudierungstechniken und Stimmbildungsübungen vorgestellt, die sich in der Schulpraxis bewährt haben. Sie ermöglichen eine lebendige und ansprechende Chorarbeit mit Kindern, die unterschiedliche Singerfahrungen und -begabungen mitbringen. Aus dem Repertoire des JEKISS-Liederbuches werden viele Lieder exemplarisch eingeübt und die Teilnehmer*innen lernen, wie diese alters- und kindgerecht einstudiert und choreografiert werden können. Für eine groovende und stilistisch abwechslungsreiche Schulchorbegleitung werden die extra für JEKISS entwickelten Klavierpatterns vorgestellt. Ebenfalls wird ein Einblick in die Weiterentwicklungen der letzten Jahre gegeben: Dem Programm „JEKISS-DaZ- Singend Deutsch lernen“ und „SING ON“, eine Gesangs-Talentförderung in Kleingruppen für Viertklässler*innen. Weitere Infos und Anmeldung hier. Ermäßigung ELPS: 80 € |
|||
21.10. – 22.10. | Basis Workshop Drum Circle | Schlitz | Sa, 10:00 Uhr – So, 15:00 Uhr Schlitz |
Grundlegender Einstieg in die Methode Die grundlegende Herangehensweise eines Drum Circle ist denkbar klar und einfach: alle können mitmachen und werden zu aktiven Mitspieler*innen. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig. Die Musik entsteht „in dem Moment“ durch die gemeinsame Improvisation aller Beteiligten und durch die Unterstützung der „Drum Circle Moderator*innen“ (Drum Circle Facilitator). Spielerisch und fast nebenbei lernen alle Musizierenden zahlreiche musikalische Grundelemente und ihre Gesetzmäßigkeiten kennen. Der gemeinsame Groove fördert Mut zu Neuem und vermittelt Achtung, Vertrauen und Wertschätzung. Mit viel Spaß an der Musik wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und das soziale Miteinander gefördert. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig; musikalische Grundkenntnisse sind jedoch von Vorteil. Das Instrumentarium wird Ihnen während des Workshops kostenfrei zur Verfügung gestellt. Weitere Infos und Anmeldung hier. Ermäßigung ELPS: 60 € |
* Seit dem 01.09.2022 gibt es zwei unterschiedliche Ermäßigungen auf die Kursgebühr (ELPS und ELP). ELPS = Ermäßigung für PRIMACANTA-Lehrkräfte an einer PRIMACANTA-Schule. ELP = Ermäßigung für PRIMACANTA-Lehrkräfte.
Wer zertifizierte Primacanta-Lehrkraft ist, kann bis zum 30.09. d. J. die Schulzertifizierung beantragen.
PRIMACANTA-Lehrkraft sind alle Personen, die an der 2-jährigen Primacanta-Fortbildung teilgenommen haben.
PRIMACANTA in Ost-Belgien
2021 – 2022 | berufsbegleitende Fortbildung | Eupen / Weyertz | Eupen / Weyertz |
1. Fortbildungstag: 12.10.2021 2. Fortbildungstag: 02.12.2021 3. Fortbildungstag: 16.02.2022 4. Fortbildungstag: 18.03.2022 5. Fortbildungstag: 09.05.2022 Weitere Informationen finden Sie hier. |